Um was geht es?
Während der ersten Welle der Corona-Pandemie haben Menschen in „helfenden“ Berufen (Pflege, Gesundheitswesen, Behindertenhilfe) viel Beifall und Wertschätzung erfahren. Wir möchten erreichen, dass es nicht nur beim Applaus bleibt.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sich diese gesellschaftliche Anerkennung dauerhaft in konkreten Verbesserungen der Rahmenbedingungen für die Menschen in diesen Berufen ausdrückt.
Um auf unser Anliegen aufmerksam zu machen, haben wir ein Jahr lang bis zu den Bundestagswahlen 2021 in einer stillen und stationären Kundgebung jeden Dienstag demonstriert, erst in Würzburg, dann auch in München, Nürnberg und Amberg.

Aktuelles
- Patienten- und Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung im Juliusspital: „Die Leiharbeit in der aktuellen Anwendungsform steht scheinbar im Widerspruch zum Gesetzeszweck“Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer MdL diskutiert mit den Initiatoren des Aktionsbündnisses „Dienst-Tag für Menschen“ über deren Forderungen für bessere Bedingungen in der Pflege und verspricht sich als Patienten- und Pflegebeauftragter mit Nachdruck dafür einzusetzen. Auf Einladung des Aktionsbündnisses „Dienst-Tag für Menschen“ kam letzte Woche der Landtagsabgeordnete Professor Bauer zu einem Gespräch über Pflege …
- „Dienst-Tag für Menschen“ bei
Pflegegespräch in BerlinEin Jahr nach der Bundestagswahl ziehen Einrichtungen aus der Pflege, dem Gesundheitswesen und der Behindertenhilfe aus Würzburg, München, Nürnberg und Amberg eine ernüchternde Bilanz: Die Arbeitsbedingungen für ihre Beschäftigten haben sich nicht maßgeblich verbessert. Durch den zunehmenden Personalmangel hat sich die Lage sogar verschärft. Bei einem Treffen mit Bundestagsabgeordneten von CSU und Bündnis 90/Die Grünen …„„Dienst-Tag für Menschen“ bei
Pflegegespräch in Berlin“ weiterlesen - Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Karl LauterbachHerrn Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl Lauterbach Bundesministerium für Gesundheit 11055 Berlin Würzburg, 9. Februar 2022 Offener BriefVerbesserung der Rahmenbedingungen in den helfenden Berufen Sehr geehrter Herr Professor Lauterbach, wir wünschen Ihnen zunächst viel Kraft und eine glückliche Hand für die weitere Bewältigung der Corona-Pandemie. Zugleich haben wir das dringende Anliegen, die Situation der …
„Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach“ weiterlesen
- Aktionsbündnis fordert in offenem Brief Rückkehr zum Prinzip der Daseinsvorsorge im Gesundheitswesen und in der PflegeIn einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach macht das bayerische Aktionsbündnis „Dienst-Tag für Menschen“ auf den akuten Notstand im Gesundheitswesen, der Pflege und der Behindertenhilfe aufmerksam. Nur eine ehrliche Debatte und schnelles Handeln der politisch Verantwortlichen könnten einer humanitären Katastrophe in Deutschland noch entgegenwirken. Konkret fordern die 28 gemeinnützigen Einrichtungen des bayerischen Aktionsbündnisses eine …
- Resümee “Dienst-Tag für Menschen” am Münchner RotkreuzplatzZum 25. Mal vor der Bundestagswahl 2021 haben wir uns am 21. September zur Aktion „Dienst-Tag für Menschen“ in München-Neuhausen auf dem Rotkreuzplatz versammelt. Seit Ende März haben wir die Politik Woche für Woche mit unserer stummen Demonstration auf die Notwendigkeit hingewiesen, dass es dauerhaft bessere Rahmenbedingungen in der Pflege geben muss. Die wichtigsten Forderungen, …
„Resümee “Dienst-Tag für Menschen” am Münchner Rotkreuzplatz“ weiterlesen
Dienst-Tag für Menschen im Dialog
Für unsere Aktion „Dienst-Tag für Menschen“ erhalten wir viel Rückhalt aus der Gesellschaft und der Politik. Wir haben mit politischen Entscheidungsträger*innen von der kommunalen bis zur Bundesebene und weiteren Interessensvertreter*innen Gespräche geführt, um unsere Forderungen zu unterstreichen und über konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu diskutieren.
Eine Übersicht über die bisherigen Gesprächspartner*innen finden Sie hier:
- Barbara Becker, Landtagsabgeordnete der CSU
- Deutscher Gewerkschaftsbund Kreisverband Würzburg
- Sabine Dittmar, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
- Dr. Hülya Düber, Sozialreferentin der Stadt Würzburg
- Patrick Friedl, Landtagsabgeordneter vom Bündnis 90/Die Grünen
- Volkmar Halbleib, Landtagsabgeordneter der SPD
- Diana Hecht, Kommissarischen Geschäftsführerin des Kommunalen Arbeitgeberverbands Bayern
- Klaus Holetschek, Bayerischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege
- Melanie Huml, vormals Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, jetzt Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales
- Dr. Manuela Rottmann, Bundestagsabgeordnete vom Bündnis 90/Die Grünen
- Barbara Stamm, Landtagspräsidentin a. D.
- Dr. h.c. Andreas Westerfellhaus, Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege
- Emmi Zeulner, Bundestagsabgeordnete der CSU
- Prof. Dr. Andrew Ullmann, Bundestagsabgeordneter der FDP
- Bischof Franz Jung
Experten Hearing am 14. September 2021, ab 18:00 Uhr in der Posthalle Würzburg
Unter dem Motto “Wahl 2021: Wir entscheiden über die Zukunft der Pflege” diskutierten wir mit Experten des Gesundheitsausschusses im Dt. Bundestag übere unsere konkreten Forderungen nach besseren Rahmenbedingungen in helfenden Berufen. Mit dabei waren:
- Dr. Manuela Rottmann, MdB, Bündnis 90/ Die Grünen
- Martina Stamm-Fibich, MdB, SPD
- Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB, FDP
- Emmi Zeulner, MdB, CDU/CSU
- Barbara Stamm, Landtagspräsidentin a.D.
Unsere Forderungen haben wir in unserem Positionspapier veröffentlicht.
Unterstützung durch die Kickers
Auch der Fußballverein Würzburger Kickers unterstützt die Aktion „Dienst-Tag für Menschen“. In einem Videointerview (#Kickershilft) mit Daniel Sauer und Tobias Grimm (Moderation) stellen Annette Noffz, Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist, Walter Herberth, Stiftung Juliusspital Würzburg und Johannes Spielmann, Blindeninstitutsstiftung das Aktionsbündnis vor:
Menschen
Unsere Forderungen
Der Mensch muss wieder im
Mittelpunkt stehen, nicht die Ökonomie!
Keine Dividende durch
Gesundheits- und Sozialleistungen
Mehr Wert auf gute Ausbildung
und Fortbildung legen können
Personal fachlich und
menschlich stärken
Weniger Bürokratie -
wir brauchen mehr Zeit für Menschen!
Bürokratie
wirklich abbauen
Dokumentations-
pflicht verringern
Digitalisierung
zügig voranbringen
Bessere Arbeitsbedingungen schaffen = spürbare Wertschätzung!
Adäquate tarifliche Bezahlung für alle,
bessere Personalschlüssel
35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich,
höhere Zuschläge
Sabbatjahr, Altersteilzeit &
Lebensarbeitszeitkonto
Alle Forderungen des Bündnisses "Dienst-Tag für Menschen" finden Sie mit Erläuterungen im Positionspapier für bessere Rahmenbedingungen in Pflege, Gesundheitswesen und Behindertenhilfe.
Teilnehmende Organisationen
Kontakt
Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist
Jessica Buchert, Assistenz der Stiftungsleitung:
Tel. 0931 3503-409, E-Mail j.buchert@buergerspital.de
Stiftung Juliusspital Würzburg
Maria Sippel, Abteilungsleiterin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0931 393-1504, E-Mail m.sippel@juliusspital.de
Blindeninstitutsstiftung
Thomas Kandert, Stiftungskommunikation:
Tel. 0931 2092-155, E-Mail thomas.kandert@blindeninstitut.de
Fragen zu unserer gemeinsamen Aktion "Dienst-Tag für Menschen" können Sie auch gerne an info@dienst-tag.de senden.
Diese Seite teilen über